26.05.2017
Otelo: Handy-Flatrate-Tarife und Daten-Tarife für Notebooks und Tablets im Vodafone-Funknetz
Der Smartphone-Mobilfunk-Discounter Otelo vertreibt Mobilfunk- und Datentarife für Notebooks und Tablets im Datennetz von Vodafone. Dabei zeichnet sich Otelo durch ein übersichtliches Tarifportfolio aus, das sowohl Vertrags-Tarife als auch Angebote auf Prepaid-Basis umfasst.
Smartphone-Flatrate-Tarife von Otelo
Für die Smartphone-Nutzung vertreibt Otelo drei Allnet-Flat-Tarife. Für einen monatlichen Festpreis gibt es eine Internet-Flat, eine Allnet-Flat in alle deutschen Netze und eine SMS-Flat in alle deutschen Netze.
Bei der Internet-Flat stehen innerhalb des zur Verfügung stehenden Volumens maximale Übertragungsraten von 42,2 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download und 3,6 Mbit/s im Upload zur Verfügung. Nach Erreichen des Volumens wird die Bandbreite für den Rest des Monats auf maximal 64 Kilobit pro Sekunde (Kbit/s) beschränkt.
Der günstigste Smartphone-Allinculsive-Flatrate-Tarif mit 2 Gigabyte (GB) kostet 19,99 Euro im Monat, der teuerste Mobiltelefon-Allnet-Flatrate-Tarif mit 4 GB 29,99 Euro. Bei den Allnet-Flats handelt es sich um Vertragstarife. Der Kunde bindet sich 24 Monate lang an Otelo.
Einsteiger-Smartphone-Flatrate-Tarife
Für Einsteiger oder Wenig-Nutzer hat Otelo ebenfalls spezielle Produkte im Angebot. Zum einen wird eine Smartphone-Allnet-Flat mit 750 Megabyte (MB), bis zu 21,6 Mbit/s und 500 Einheiten für Telefonie und SMS angeboten. Der Allinculsive-Flatrate-Tarif hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten.
Zusätzlich werden zwei Prepaid-Smartphone-Tarife vermarktet. Ein Prepaid-Smartphone-Tarif mit 800 MB und 300 Einheiten für Telefonie und SMS sowie ein Prepaid-Tarif mit 100 MB und 100 Telefon- und SMS-Einheiten. Beide Handy-Tarife haben keine Vertragsbindung. Preislich beweget sich das Prepaid-Angebot zwischen 4,99 Euro und 14,99 Euro.
Daten-Tarife für Laptops und Tablets von Otelo
Auch an die Tablet- und Laptop-Nutzer hat Otelo gedacht. Zum einen werden zwei Internet-Flatrates mit 24-monatiger Vertragsbindung angeboten. Innerhalb des gebuchten Download Volumens sind theoretisch bis zu 21,6 Mbit/s möglich. 1 GB gibt es für 9,99 Euro, 5 GB kosten 19,99 Euro.
Wer es flexibler mag, bucht das Prepaid-Internet-Angebot – entweder als Sim-Only oder mit USB-Datenstick. Damit surft der Nutzer mit maximal 7,2 Mbit/s im World Wide Web. Das Prepaid-Internet-Angebot hat weder eine Vertragsbindung noch eine monatliche Grundgebühr. Kosten entstehen einmalig für die Internet Simkarte und den USB-Surfstick. Um im Internet zu surfen, muss zudem eines von fünf Surfpaketen gebucht werden. Die Surfpakete gibt es ab 19 Cent für 9 Minuten und 500 MB und reichen bis zum 30-Tage-Paket mit 3 GB.
Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie hier
Autor: ES